Domain hygienebestimmungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dosieranlage:


  • Grünbeck Dosieranlage exaliQ SC6
    Grünbeck Dosieranlage exaliQ SC6

    Dosieranlage exaliQ SC6 vonGrünbeck Die richtige Dosis für langelebige Wasserinstallationen Es gibt mehrere Gründe dem Wasser in der eigenen Hausinstallation Mineralstofflösungen bzw. Dosiermittel zuzuführen: Kalk kann den freien Durchmesser in Rohrleitungen verengen oder sogar komplett verschließen. Die Sanierung von verkalkten Rohrinstallationen kann sehr aufwendig und teuer sein. Je härter das Wasser, desto höher ist die Gefahr, dass Kalk ausfällt und sich an den Rohrwänden oder in wasserverbrauchenden Haushaltsgeräten ablagert.Die im Wasser befindlichen Calcium- und Magnesiumionen bestimmen die Wasserhärte. Durch deren Kristallisierung kommt es vor allem in Leitungen der Warmwasserversorgung und in den engeren Verteilerrohren der Rohrleitungsnetze zur Ausfällung von Kalk. Selbst inweichem, kalkarmen Wasserkann es zu Problemen kommen:Ein zu niedriger pH-Wert oder zu viel gelöste Kohlensäure in weichem Wasser führt zur Korrosion Ihrer Wasserleitungen. Dem lässt sich mit der Zugabe vonMineralstofflösungenentgegenwirken. Hier spielt die richtige Dosis eine entscheidene Rolle. Die neue intelligente Dosieranlage exaliQ von Grünbeck Die neuartigen Dosieranlagen überzeugen nicht nur aufgrund desformvollendeten Grünbeck-Designs, sondern auch dankvollkommener technischer Neuerungen. Aufgrund der intelligenten Geräte läuft die Dosierungkomplett automatisch. Ihre Dosieranlage übernimmt fürSie die exakte Bemessung und Zugabe. Vertrauen Sie auf bedarfsgerechte Dosierung Die DVGW geprüften Kompaktdosiergeräte sind für die Trinkwassernachbehandlung abgestimmte Dosiergeräte. Bei der Dosierung mit exaliQ Dosiergeräten werden gesundheitlichunbedenkliche Mineralstoffe in einer abgestimmten Zusammensetzung ins Wasser gegeben. Dabei handeltes sich überwiegend um Silikate und Phosphate (Kieselerde) in Lebensmittelqualität.Gut zu wissen: Zwei Stückchen Schokolade enthaltenebenso viel Phosphate wie 10 Liter Wasser mit exaliQ Dosierung. Dosieren war noch nie so einfach Das Sauglanzendosiergerät exaliQ:SC ist genau abgestimmt auf die 15 Liter / 60 Liter Stapelkanister GrünbeckDosierstofflösung.Nicht nur in Bezug auf das bedarfsgerechte Dosieren, sondern auch auf das platzsparende Lagern der Mineralstofflösung. Produkthighlights im Überblick Intelligent Der grüne LED-Leuchtring der exaliQ Dosieranlage kommuniziert verschiedene Statusmeldungen. Bei niedrigem Stand der Dosiersofflösung macht Sie der Leuchtring darauf aufmerksam. So werden Sie rechtzeitig informiert. Intuitiv Das moderne, intuitive Bedienfeld verändert je nach Gerätestatus die Hintergrundbeleuchtung. So werden Sie über verschiedene Betriebszustände ihres exaliQ Dosiercomputers informiert. Die eindeutige Symbolik der Bedientasten bieten Ihnen höchste Anwenderfreundlichkeit. Fortschrittlich Ihre exaliQ Dosieranlage zeichnet Betriebsdaten eines ganzen Jahres auf. Mithhilfe eines USB-Sticks können Sie die Daten auslesen. Die USB-Schnittstelle erreichen Sie durch Öffnen der Techniktüre. Ergonomisch Die exaliQ Dosieranlagen sind hochflexibel. Eine praktische Klickhalterung ermöglicht Ihnen einen waagerechten oder senkrechten Einbau der Wasserzählerarmatur. Um ein Verdrehen der Anlage zu vermeiden, verfügt das Dosiergerät exaliQ über einen stufenlos einstellbaren Wandabstandshalter.

    Preis: 1099.47 € | Versand*: 0.00 €
  • Grünbeck Dosieranlage exaliQ KC6
    Grünbeck Dosieranlage exaliQ KC6

    Dosieranlage exaliQ KC6 vonGrünbeck Die richtige Dosis für langelebige Wasserinstallationen Es gibt mehrere Gründe dem Wasser in der eigenen Hausinstallation Mineralstofflösungen bzw. Dosiermittel zuzuführen: Kalk kann den freien Durchmesser in Rohrleitungen verengen oder sogar komplett verschließen. Die Sanierung von verkalkten Rohrinstallationen kann sehr aufwendig und teuer sein. Je härter das Wasser, desto höher ist die Gefahr, dass Kalk ausfällt und sich an den Rohrwänden oder in wasserverbrauchenden Haushaltsgeräten ablagert.Die im Wasser befindlichen Calcium- und Magnesiumionen bestimmen die Wasserhärte. Durch deren Kristallisierung kommt es vor allem in Leitungen der Warmwasserverosgung und in den engeren Verteilerrohren der Rohrleitungsnetze zur Ausfällung von Kalk. Selbst in weichem, kalkarmen Wasser kann es zu Problemen kommen:Ein zu niedirger pH-Wert oder zu viel gelöste Kohlensäure in weichem Wasser führt zur Korrosion Ihrer Wasserleitungen. Dem lässt sich mit der Zugabe von Mineralstofflösungen entgegenwirken. Hier spielt die richtige Dosis eine entscheidene Rolle. Die neue intelligente Dosieranlage exaliQ von Grünbeck Die neuartigen Dosieranlagen überzeugen nicht nur aufgrund desformvollendeten Grünbeck-Designs, sondern auch dankvollkommener technischer Neuerungen. Aufgrund der intelligenten Geräte läuft die Dosierungkomplett automatisch. Ihre Dosieranlage übernimmt fürSie die exakte Bemessung und Zugabe. Vertrauen Sie auf bedarfsgerechte Dosierung Die DVGW geprüften Kompaktdosiergeräte sind für die Trinkwassernachbehandlung abgestimmte Dosiergeräte. Bei der Dosierung mit exaliQ Dosiergeräten werden gesundheitlichunbedenkliche Mineralstoffe in einer abgestimmten Zusammensetzung ins Wasser gegeben. Dabei handeltes sich überwiegend um Silikate und Phosphate (Kieselerde) in Lebensmittelqualität.Gut zu wissen: Zwei Stückchen Schokolade enthaltenebenso viel Phosphate wie 10 Liter Wasser mit exaliQ Dosierung. Dosieren war noch nie so einfach Das Kompaktdosiergerät exaliQ:KC ist genau abgestimmt auf die 3 Liter Flasche Grünebck Dosierstofflösung.Nicht nur in Bezug auf das bedarfsgerechte Dosieren. Dank Bajonettverschluss lässt sich die 3 Liter Flasche einfach direkt an den Dosiercomputer eindrehen und fixieren. Kein kleckern oder verschwenden von Minralstofflösungen. Selbst wenn Ihnen die 3 Liter Flasche nicht ausreichend erscheint, können Sie das exaliQ:KC Kompaktdosiergerät mit dem Umrüst-Set Sauglanze modifizieren und die 15 bzw. 60 Liter Behälter Grünbeck Mineralstofflösung verwenden. Produkthighlights im Überblick IntelligentDer grüne LED-Leuchtring der exaliQ Dosieranlage kommuniziert verschiedene Statusmeldungen. Bei niedrigem Stand der Dosiersofflösung macht Sie der Leuchtring darauf aufmerksam. So werden Sie rechtzeitig informiert. IntuitivDas moderne, intuitive Bedienfeld verändert je nach Gerätestatus die Hintergrundbeleuchtung. So werden Sie über verschiedene Betriebszustände Ihres exaliQ Dosiercomputers informiert. Die eindeutige Symbolik der Bedientasten bieten Ihnen höchste Anwenderfreundlichkeit. FortschrittlichIhre exaliQ Dosieranlage zeichnet Betriebsdaten eines ganzen Jahres auf. Mithhilfe eines USB-Sticks können Sie die Daten auslesen. Die USB-Schnittstelle erreichen Sie durch Öffnen der Techniktüre. ErgonomischDie exaliQ Dosieranlagen sind hochflexibel. Eine praktische Klickhalterung ermöglicht Ihnen einen waagerechten oder senkrechten Einbau der Wasserzählerarmatur. Um ein Verdrehen der Anlage zu vermeiden, verfügt das Dosiergerät exaliQ über einen stufenlos einstellbaren Wandabstandshalter.

    Preis: 1048.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Viessmann Dosieranlage Julia 3 7636588
    Viessmann Dosieranlage Julia 3 7636588

    VIESSMANN Dosieranlage Julia 3

    Preis: 1381.60 € | Versand*: 69.00 €
  • Grünbeck exaliQ: SC6 Dosieranlage, Sauglanzengerät 117405
    Grünbeck exaliQ: SC6 Dosieranlage, Sauglanzengerät 117405

    Siehe Produktdatenblatt

    Preis: 1125.80 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie kann eine Dosieranlage effizient und präzise eingesetzt werden, um die genaue Menge an Substanzen zu dosieren?

    Eine Dosieranlage sollte regelmäßig gewartet und kalibriert werden, um eine präzise Dosierung sicherzustellen. Die Verwendung von hochwertigen Materialien und Technologien kann die Genauigkeit und Effizienz der Dosierung verbessern. Die Programmierung der Dosieranlage entsprechend den spezifischen Anforderungen und die Überwachung des Dosierprozesses können ebenfalls dazu beitragen, die gewünschte Menge an Substanzen genau zu dosieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen Reinigung Desinfektion und Sterilisation?

    Was ist der Unterschied zwischen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation? Reinigung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen von einer Oberfläche entfernt werden. Desinfektion bezieht sich auf die Reduzierung oder Eliminierung von Krankheitserregern auf einer Oberfläche, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Sterilisation hingegen ist der Prozess, bei dem alle lebenden Organismen, einschließlich Bakterien, Viren und Sporen, von einer Oberfläche oder einem Gegenstand entfernt werden, um sicherzustellen, dass er vollständig keimfrei ist. Sterilisation wird in Umgebungen wie Krankenhäusern und Laboren eingesetzt, während Reinigung und Desinfektion in verschiedenen Bereichen wie Haushalten, Restaurants und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt werden, um die Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten.

  • Welche verschiedenen Methoden der Oberflächenreinigung werden in der Haushaltsreinigung, der Industriereinigung und der medizinischen Reinigung eingesetzt, um eine effektive Desinfektion und Sauberkeit zu gewährleisten?

    In der Haushaltsreinigung werden häufig Reinigungsmittel, Mikrofasertücher und Reinigungsbürsten verwendet, um Oberflächen zu reinigen und Keime zu entfernen. In der Industriereinigung kommen oft Hochdruckreiniger, chemische Reinigungsmittel und spezielle Reinigungsmaschinen zum Einsatz, um hartnäckigen Schmutz und Fett zu entfernen. In der medizinischen Reinigung werden häufig Desinfektionsmittel, Einwegtücher und spezielle Reinigungsgeräte verwendet, um eine keimfreie Umgebung zu gewährleisten. Unabhängig von der Methode ist es wichtig, dass die Reinigungsmittel und -geräte ordnungsgemäß angewendet werden, um eine effektive Desinfektion und Sauberkeit zu erreichen.

  • Wie kann die Hygiene und Sauberkeit einer Sanitärtoilette effektiv aufrechterhalten werden? Welche Materialien eignen sich am besten für die Reinigung und Desinfektion einer Sanitärtoilette?

    Die Hygiene und Sauberkeit einer Sanitärtoilette können effektiv durch regelmäßiges Putzen mit einem geeigneten Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel aufrechterhalten werden. Materialien wie WC-Reiniger, Desinfektionsspray und Einwegtücher eignen sich am besten für die Reinigung und Desinfektion einer Sanitärtoilette. Es ist wichtig, auch regelmäßig den Toilettensitz, den Spülkasten und den Boden um die Toilette herum zu reinigen, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Dosieranlage:


  • BWT Dosieranlage 17042 DN 25/32
    BWT Dosieranlage 17042 DN 25/32

    BWT Dosieranlage 17042elektronisch gesteuertes Mineralstoff-Dosiergerät mit integriertem DiagnosesystemCodierschalteroptischer Reserveanzeige und optischer/akustischer BehälterwechselanzeigeEinbau in waagerecht und senkrecht verlaufende Rohrleitungen aus allen Werkstoffen möglichohne Mineralstoff-Behälter QUANTOPHOSNenndruck 10 barzulässiger Dauerdurchfluss ca. 50 % der max. Durchflussleistunguntere Anlaufgrenze ca. 30 l/hDosierabstand 053 lWassertemperatur max. 25 °CUmgebungstemperatur max. 30 °CNetzanschluss 230 V/50 Hzelektronische Anschlussleistung 15 V/7 W

    Preis: 1501.35 € | Versand*: 99.90 €
  • Minimaster Automatisches Dosieranlage für pH und Redox
    Minimaster Automatisches Dosieranlage für pH und Redox

    Minimaster Automatische Dosieranlage für pH und Redox misst und dosiert Chemikalien automatisch Eigenschaften der Pool Dosieranlage: Digitales LED-Bedienfeld Durchflussmesser Vorfilter Durchflusszellenmodul Transparente Durchflusszelle Automatische Messung der Wasserqualität Betreibt Dosiergeräte für Chlor und PH VIDEO Die MiniMaster Dosieranlage von Pahlén ist ideal für Privatpools. Sie bietet kontinuierliche Überwachung und automatische Dosierung zur Sicherstellung der Wasserqualität, ähnlich wie in öffentlichen Bädern und großen Hotelpools. Der MiniMaster basiert auf bewährter Technologie und erfordert keine manuelle Einstellung. Sie müssen sich nie wieder um die Wasserqualität kümmern, da die MiniMaster Dosieranlage alles automatisch erledigt. Die Dosieranlage misst und dosiert automatisch und sorgt so für sauberes und klares Wasser. Der MiniMaster ist in verschiedenen Versionen für alle Pooltypen erhältlich, einschließlich einer fortschrittlichen Version, die den pH-Wert und den Chlorgehalt misst und dosiert. LEDs zeigen den Status der Wasserqualität an und erleichtern die Überwachung. Dank des Durchflussmessers und -reglers ist die Kalibrierung einfach und genau. Das Display zeigt die Messwerte des Poolwassers an, und LEDs signalisieren den Betriebszustand. Digitales LED-Bedienfeld der Dosieranlage: Dosierfunktion ein / aus Timerfunktion für Schockchlorung (1 min) Die grüne Anzeige zeigt den eingestellten optimalen Wert an Gelbe Anzeige zeigt Abweichung vom eingestellten Wert an Die rote Anzeige zeigt eine signifikante Abweichung vom eingestellten Wert an Blinkende rote Dioden zeigen an, dass der Durchfluss zu niedrig ist Aktuelle Durchflussanzeige Um die Wartung so weit wie möglich zu vereinfachen, z. B. wenn der Pool für den Winter geschlossen, abgenutzte Elektroden ausgetauscht oder Referenzmessungen an Elektroden durchgeführt werden, ist das Durchflusszellenmodul so konstruiert, dass es nach vorne kippt. Das Modul verfügt auch über einen Ablasshahn für Testwasser.Die Kalibrierung oder Einstellung des Durchflusses erfolgt am Durchflusszellenmodul. Das transparente Gehäuse vor dem Modul erleichtert auch die Überprüfung des Durchflusses vom Poolwasser zum Gerät

    Preis: 2404.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Grünbeck exaliQ Dosieranlage 117465 SC6-e, R1
    Grünbeck exaliQ Dosieranlage 117465 SC6-e, R1

    Grünbeck exaliQ Dosieranlage 117465Nenndruck PN 10Dosiermenge 100 ml/cbmzur Kombination mit den Enthärterreihe softliQ SD/MDzum Schutz von Trinkwasserleitung vor Korrosion in Wohngebäudeals Kompaktdosieranlage KC6-e mit 3 Liter Flasche oder als Sauglanzengerät SC6-e mit 15 Liter StapelkanisterWandmontage möglichEmpfang des Dosiersignals der Enthärtungsanalagekeine zusätzliche Wasserzählerarmatur notwendigKommunikationsschnittstelle zum Informationsaustausch mit den EnthärtungsanalgenStatusabfrage über App möglichBajonettverschluss für 3 Liter Flasche bei KC6-e und Sauglanze 15 Liter für SC6-eBedienfeld mit Status-BeleuchtungLED-Leuchtring als optisches SignalMeldung Dosiermittestand mit Trockenlaufschutz und optischen und akustischem Signalbestehend aus Steuerungs- und Pumpeneinheit mit KlickhalterungVerbindungskabelSteckernetzteil 24 V und 19 m KabellängeDosierleitung und DosierventilNetzanschluss 230 V/50 HzBetriebsspannung 24 VWassertemperatur max. 30 °C an der Einbaustelle

    Preis: 932.07 € | Versand*: 7.90 €
  • Grünbeck exaliQ Dosieranlage 117400 KC6, R 1
    Grünbeck exaliQ Dosieranlage 117400 KC6, R 1

    Grünbeck exaliQ Dosieranlage 117400Nenndruck PN 10Dosiermenge 100 ml/cbmzum Schutz der Trinkwasserleitung von Korrosion in WohngebäudenKompaktdosieranlage KC6 mit 3 Liter Flasche oder als Sauglanzengerät SC6-SC30 mit 15 Liter Stapelkanister erhältlichbei hohen Wasserverbrauch können die Sauglanzengeräte von einen 60 Liter Kanister umgerüstet werdenhierfür wird das Umrüst-Kit exaliQ SC-Anlagen benötigtBedienfeld mit StatusbeleuchtungLED-Leuchtring als optisches SignalMeldung Dosiermittelstandmit Trockenlaufschutz und optischem und akustischen Signalbestehend aus Basisvariante mit KontaktwasserzählerSteuerungs- und Pumpeneinheit mit Klickhalterung zur Montage an der Wand oder am WasserzählerSteckernetzteil 24 V mit 19 m Kabel und Dosierleitung mit DosierventilNetzanschluss 230 V50 HzBetriebsspannung 24 VWassertemperatur max. 30 °C an der Einbaustelle

    Preis: 1267.35 € | Versand*: 7.90 €
  • Was ist Infektionsschutz?

    Infektionsschutz bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern oder einzudämmen. Dazu gehören beispielsweise das regelmäßige Händewaschen, das Tragen von Schutzkleidung wie Masken und Handschuhen, die Desinfektion von Oberflächen und die Einhaltung von Hygienestandards. Der Infektionsschutz ist wichtig, um sowohl Einzelpersonen als auch Gemeinschaften vor Krankheiten zu schützen.

  • Wie können Wischtücher effektiv zur Reinigung und Desinfektion verwendet werden?

    1. Wischtücher mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel tränken. 2. Oberflächen gründlich abwischen, um Schmutz und Keime zu entfernen. 3. Wischtücher nach Gebrauch entsorgen oder waschen, um Kreuzkontamination zu vermeiden.

  • Was sind gängige Methoden zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser?

    Gängige Methoden zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser sind Filtration, Chlorung und UV-Bestrahlung. Durch Filtration werden Schmutzpartikel und Bakterien aus dem Wasser entfernt, während Chlorung und UV-Bestrahlung Keime abtöten. Diese Methoden sorgen dafür, dass das Trinkwasser sicher und sauber ist.

  • Wie können Sprühflaschen effektiv zur Reinigung und Desinfektion verwendet werden?

    Sprühflaschen können mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln gefüllt werden und dann auf die zu reinigenden Oberflächen gesprüht werden. Anschließend sollte das Mittel eine gewisse Einwirkzeit haben, bevor die Fläche abgewischt wird. Es ist wichtig, die Sprühflasche regelmäßig zu reinigen und das Mittel nach Gebrauch sicher zu lagern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.